Bücher Herunterladen Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder

Bücher Herunterladen Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder

Wenn Sie wissen, sollte wieder, wie die Präsentation dieses Buches, sollten Sie es als schneller. Warum? Als Erste Personen, die Werner Herzog: Die Biografie, By Moritz Holfelder haben in jetzt weicher Dateiform. Es kommt aus dem karitativen Autor und auch Bibliothek. Wenn Sie möchten, um es zu bekommen, besucht auch seinen Web-Link, wie es etabliert. Sie können ebenfalls noch boo Sammlungen in unserer Website entdecken. Alle Reste in den weichen Daten bequem und schnell zu lesen. Dies ist genau das, was Sie minimal aus dieser Veröffentlichung erhalten.

Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder

Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder


Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder


Bücher Herunterladen Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder

Sich einsam fühlen? Was über Bücher bewerten? Die Veröffentlichung ist nur einer der größten Freunde mit, während in Ihrer einsamen Zeit zu kommen. Wenn Sie keine Kumpel sowie Aufgaben irgendwo sowie in einigen Fällen, die Veröffentlichung zu lesen kann eine gute Option sein. Dies ist nicht nur für den Moment zu investieren, wird es sicherlich das Know-how zu erhöhen. Offensichtlich sind die b = Vorteile verbinden wird, um genau das, was Art von Publikation, die Sie lesen. Neben jetzt, werden wir Sie kümmern Werner Herzog: Die Biografie, By Moritz Holfelder als eine der Analyse Produkt zu versuchen, das Lesen sofort zu beenden.

Sicher, von der Kindheit Jahren ständig zu, sind wir ständig gedacht, um das Lesen zu genießen. Es ist nicht nur das Lehrbuch noch Auschecken ebenfalls jede kleine Sache gut zu lesen ist die Möglichkeit, neue Ideen zu erhalten. Religion, wissenschaftliche Forschungen, Politik, soziale, literarische Werke, und auch Fiktionen werden Sie nicht nur ein Element zu verbessern. mehr Elemente zu kennen und auch führen begreifen Sie jemand worden viel kostbarer. Ja, endet wertvoll kann mit der Diskussion über genau, wie Ihr Verständnis viel positioniert werden.

Richtig fühlt, richtige Realitäten und korrekte Themen könnten sein, die Gründe von beenden, warum Sie ein Buch sehen. Aber, so dass Sie wirklich so zufrieden sein, können Sie nehmen Werner Herzog: Die Biografie, By Moritz Holfelder als eine der Ressourcen. Es ist wirklich die Analyse Buch zu sein für jemanden wie Sie abgestimmt, dass wirklich Quellen über das Thema benötigen. Das Thema floriert wirklich aktuell und jüngstes Buch zu erhalten können Sie die aktuellsten Antwort und Wahrheiten finden helfen.

Von einigen Bedingungen, die von den Büchern existieren, wir nur immer neugierig kommen zu sein, wie Sie diese Publikation sicherlich bekommen. Aber, wenn Sie wirklich so schwer fühlen, können Sie es, indem Sie den Web-Link, die auf dieser Website angeboten wird. Entdecken Sie ebenfalls die verschiedenen anderen Angebote von Führungen, die besessen und gelesen werden können. Es wird Sie nicht beschränken, nur dieses Buch haben. Aber, wenn Werner Herzog: Die Biografie, By Moritz Holfelder kommt die erste Wahl zu sein, nur macht es so echt, wie das, was Sie wirklich suchen mögen und auch ein.

Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Moritz Holfelder, geboren 1958, Studium der Kommunikationswissenschaften, Kunstgeschichte und Germanistik. Er arbeitet als Autor, Redakteur und Moderator beim Bayerischen Rundfunk. Publikationen in zahlreichen überregionalen Zeitungen sowie in Buchform, zuletzt 'Palast der Republik. Aufstieg und Fall eines symbolischen Gebäudes' (2008). Moritz Holfelder lebt in Berlin und München.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 288 Seiten

Verlag: Langen-Müller; Auflage: 1 (23. August 2012)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3784433030

ISBN-13: 978-3784433035

Größe und/oder Gewicht:

15,2 x 3,3 x 21,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

5.0 von 5 Sternen

4 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 925.156 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Der Autor Moritz Holfelder holt meines Erachtens alles aus dem "Phänomen" und der Person Werner Herzog raus was möglich ist, da Herzog wie erwartet nicht seine Zustimmung dazu gegeben oder mitgewirkt hat, obwohl er den Autor aus verschiedenen Interviews zu seinen Filmen persönlich kennt. So kann wohl auch vermutet werden, dass Herzog einige Freunde abgehalten hat den Interview-Wünschen des Autors nachzukommen. Dies hat 2 Vorteile für Herzog. Zum einen pflegt er damit seine eigene interessante bis lächerliche Legendenbildung und Selbststilisierung. Zum anderen kann er noch eine von ihm völlig kontrollierte Autobiografie nachfolgen lassen.Nebenbei bemerkt ist dies übrigens auch Herzogs gutes Recht und niemand von uns - und erst Recht nicht Herzog als öffentliche Person - müssen einem vermeintlichen existierenden Anspruch auf Mitwirkung an einer Biografie nachkommen. Und bitte mich auch nicht falsch verstehen. Von seinen selbstbezüglichen Eskapaden einmal abgesehen, verehre ich Werner Herzog für sein Schaffen von den Anfängen bis heute sehr und die Zusammenarbeit mit dem ebenfalls verehrten Klaus Kinski hat die Film- und Medienwelt auf das Ärgste bereichert, auch wenn gerade dort die beiderseitige Legendenbildung so hoch war wie selten zuvor.Aber diverse Bilder aus Herzogs Filmen und Dokumentationen die ich im Kopf habe werde ich mit ins Grab nehmen. Deutlicher kann ich die für mich bestehende künstlerische Relevanz Herzogs nicht ausdrücken und will es hier auch nicht weiter tun um dem vorliegenden Buch den eigentlichen Platz zu gewähren. Erst im Nachhinein zu diesen Zeilen habe ich gesehen, dass der Schauspieler und Bekannte von Herzog Peter Berling (u.a. zu sehen in AGUIRRE und FITZCARRALDO) eine sehr ähnliche Bemerkung gemacht hat. Natürlich steht ihm diese durch die direkte Zusammenarbeit mehr als mir zu.Moritz Holfelder entschlüsselt durchaus glaubhaft und interessant wie die Prägung des jungen Herzogs im oberbayerischen dörflichen Umfeld gelaufen sein könnte. Mehr über Herzogs Kindheit, Jugend, Freunde und sonstige mögliche Prägungen wird man wohl kaum ohne weitergehende Autorisierung durch Herzog recherchieren und publizieren können. Es wird auch klar, wie sehr Herzog immer Risiko gegangen ist und trotz aller publizistischen Übertreibungen künstlerisch - und damit auch finanziell - vieles, manchmal alles auf eine Karte gesetzt hat. Davor ziehe ich ohne wenn und aber meinen Hut. Um meine Eingangsfrage versuchen zu beantworten:Ich denke wir erfahren vieles über Herzog, Lücken gibt es durchaus, aber vollständiger kann ein unautorisiertes Bild eines "Fremden", der nicht aus dem direkten Umfeld Herzogs kommt, kaum sein. Es ist ein Fenster in Richtung eines Mythos von dem ich mir sehr wünsche, dass er bald eine Autobiografie für die Nachwelt verfasst. Die rund 270 Textseiten ohne Anhang - mit unter anderem praktischer tabellarischer Vita - enthalten viele großformatige schwarz-weiß Bilder, die ich vorher noch nicht gesehen habe. Deswegen würde ich ausnahmsweise auch die Buchform empfehlen und nicht die Kindle-Version. Sie gliedern sich in folgende, mal nach Orten des Aufenthalts Herzogs, mal nach entsprechend prägenden Personen oder Lebensphasen eingeteilte Kapitel:Annäherung Eins – PrologDie Familie. Eine Genealogie mit AnmerkungenAnnäherung Zwei – RiederingHypnoseAnnäherung Drei – KosDas erste "Lebenszeichen"Annäherung Vier – SachrangKindheit in SachrangErstes Dramolett – Die AnfängeMünchner GeschichtenZweites Dramolett – Klaus KinskiAnnäherung Fünf – BerlinFC Schwarz-Gelb München oder: Der Ball ist ein SauhundDrittes Dramolett – In InquitosDer Dschungel als grosse OperAnnäherung Sechs – MünchenDas Universum des weiblichenViertes Dramolett – Die Kunst des InszenierensEin Anarchist in AmerikaAnnäherung Sieben – Ering am InnDer ekstatische Werner oder: Herzog foreverAnnäherung Acht – Epilog5/5 Sternen

Kaum zu glauben, Werner Herzog entzaubert sich durch seine Weigerung, mit dem Autor Moritz Holfelder zusammenzuarbeiten, selbst. Warum tut er das? Er verbietet langjährigen Weggefährten, wie seinen Kameramann Jörg Schmidt-Reitwein, mit Holfelder zu reden, bzw., schon gemachte Interviews zurückzuziehen. Das erstaunt, hatte doch Werner Herzogs singuläre Karriere bisher, so gar nichts mit öffentlich gesteuerter Image-Kontrolle zu tun; jetzt sieht es danach aus. Dass Moritz Holfelder, den viele Leser als Filmexperten von Bayern5-Radio her kennen dürften, ein seriöses, auch bewunderndes Buch, über Herzog schreiben würde, war von Anfang an klar. Herzog hatte hier gar nichts zu befürchten.Zügig führt Holfelder in seinem sehr klar strukturiertem Text durch das Leben und die Arbeit des Regisseurs Herzog. Gerade die bayerischen, die "Münchner Geschichten", gelingen am stimmungsvollsten. Hier ist Herzog, die Filmlegende, entstanden.Auf der Rückseite des Covers, ein schwarz-weißes Foto vom verletzten Herzog, verletzt bei einem Fußballspiel der "Hofer Filmtage" - es sieht aus, wie eine verlorene Schlacht vor mindestens 1000 Jahren.........."Achternbusch zieht die Axt aus dem Bühnenboden......" (S. 236). Die FILM-Schlacht für Herzog ist noch nicht zu Ende.( J. Fromholzer )

Ich hatte schon Werner Herzog in seiner Schulzeit kennengelernt und sehr intensiv seinen Ausbildungsweg verfolgen können. Im Rahmen einer sog. Werner-Herzog-Woche als Veranstaltung eines Sonderseminars einer führenden amerikanischen Universität habe ich auch im Rahmen der Diskussion über die familiären Zusam-menhänge zwischen Werner und seinem jüngeren Bruder Stipetić mich geäußert. Die unerreichbare Kunst der Darstellung ist mir vor allem in dem Film Wings of Hope / Schwingen der Hoffnung eindrucksvoll geworden.Der Film ist von Holfelder eindrucksvoll dargestellt worden und dokumentiert dadurch die Fähigkeiten des Künstlers auf besondere Weise.

Schon erstaunlich, was Moritz Holfelder über diesen faszinierendsten und geheimnisvollsten aller deutschen Filmemacher zu Tage fördern konnte. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Herr Herzog (wenig überraschend) jegliche Teilnahme an dieser demnach nicht autorisierten Biografie verweigerte.Geschadet hat es dem Buch sicherlich nicht. Klar, es ist schon etwas ärgerlich, wenn der Autor uns wiederholt mitteilen muss, dass wieder einer von Herzogs Weggefährten/Lebenspartnern/Freunden ein zuvor zugesagtes Interview in letzter Sekunde zurückgezogen hat (meist nach Bitte von Werner Herzog selbst). Dennoch erfährt man hier vieles, was man vorher noch nicht wusste. Und gleichzeitig wird man etwas sensibilisiert, was Herzogs selbstauferlegte Legendenbildung betrifft. Soll heißen, dass man nach Lektüre des Buches weiß, dass man nicht alles, was der große Meister so von sich gibt, für bare Münze nehmen sollte.Und trotzdem hat man den Eindruck, ihn durch dieses Buch etwas besser zu kennen und wertzuschätzen. Eine Wertschätzung, die er jenseits des Atlantiks schon längst in ungleich höherem Maße genießt als in seinem Heimatland. Vielen Dank dafür, Moritz. Bitte mehr davon!

Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder PDF
Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder EPub
Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder Doc
Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder iBooks
Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder rtf
Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder Mobipocket
Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder Kindle

Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder PDF

Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder PDF

Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder PDF
Werner Herzog: Die Biografie, by Moritz Holfelder PDF

0 komentar: